Heilbronn 1708

Deß H. Reichs-Stadt Heilbronn Erneuerte Ordnung der Apothecker/ sambt einem/ dieser Zeit nach/ gerichteten Tax oder Werth der Artzneyen/ so in denen Apothecken allda zufinden

Autor

-

Verlag/Drucker

Johann Conrad Majer

Quelle

Bildnachweis

Universitätsbibliothek Nürnberg-Erlangen

Kommentar

Sammeltaxe. 2. Auflage der Taxe 1665. Währung Kreuzer (4) und Pfennig (1). Mit Kapitel über Allerhand Erden und Farben. Nutzungslizenz gemäß Public Domain Mark 1.0.
Ware
Übersetzung
Preis
Preis
pro Gramm
Relativ­preis zu Grün­span
Kommentar

Aeris flores S. Crystalli

001 von 146
Aeris flores S. Crystalli
Grünspan
2 Loth 16 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Aes ustum S. Scoriae veneris // Kupffer Aschen

002 von 146
Aes ustum S. Scoriae veneris // Kupffer Aschen
Kupferoxid
2 Loth 4 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Aes viride // Grünspan

003 von 146
Aes viride // Grünspan
Grünspan
2 Loth 12 Pfennig
0,40 Pfennig
1,00 fach
Bezugspunkt Relativpreis

Aloe Caballina // Schlechte Aloe

004 von 146
Aloe Caballina // Schlechte Aloe
Aloe
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Aloe Epatica // Leber Aloe

005 von 146
Aloe Epatica // Leber Aloe
Aloe
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Aloe Soccotrina // Beste Aloe

006 von 146
Aloe Soccotrina // Beste Aloe
Aloe
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Alumen ustum // Gebrandter Alaun

007 von 146
Alumen ustum // Gebrandter Alaun
Alaun
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Alumen Vulgare // Alaun

008 von 146
Alumen Vulgare // Alaun
Alaun
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Antimonium // Spieß=Glaß

009 von 146
Antimonium // Spieß=Glaß
Spießglas
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Aqua vitae Composit. // Allerhand Aquavit

010 von 146
Aqua vitae Composit. // Allerhand Aquavit
Spiritus
1 Loth
ohne Preisangabe

Argentum finum foliatum // Silberblätlin

011 von 146
Argentum finum foliatum // Silberblätlin
Blattsilber
1 Stück 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Arsenicum citrinum // Gelb Hütten=Rauch

012 von 146
Arsenicum citrinum // Gelb Hütten=Rauch
Auripigment
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Arsenicum Rubrum seu Sandaracha // Roth Arsenic

013 von 146
Arsenicum Rubrum seu Sandaracha // Roth Arsenic
Realgar
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Asa dulcis s. Benzoe // Wohlriechend Asant

014 von 146
Asa dulcis s. Benzoe // Wohlriechend Asant
Benzoe
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Aspaltus // Judenbech

015 von 146
Aspaltus // Judenbech
Asphalt
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Asphaltum // Juden Bech

016 von 146
Asphaltum // Juden Bech
Pech
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Auripigmentum // Auripigment

017 von 146
Auripigmentum // Auripigment
Auripigment
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Aurum finum foliatum // Goldblätlin

018 von 146
Aurum finum foliatum // Goldblätlin
Blattgold
1 Stück 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Baccae Kermes // Scharlachbeer

019 von 146
Baccae Kermes // Scharlachbeer
Kermes
1 Loth 48 Pfennig
3,20 Pfennig
8,00 fach

Balsam verus Syriacus s. Opobalsamum // Gerechter Arabischer Balsam

020 von 146
Balsam verus Syriacus s. Opobalsamum // Gerechter Arabischer Balsam
Balsam
1 Loth
mit PN bezeichnet und ohne Preis

Balsam. De Copayva

021 von 146
Balsam. De Copayva
Balsam
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Balsam. Indicus albus // Weisser Indianischer Balsam

022 von 146
Balsam. Indicus albus // Weisser Indianischer Balsam
Balsam
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Balsam. Niger s. peruvian. // Peruvianischer Balsam

023 von 146
Balsam. Niger s. peruvian. // Peruvianischer Balsam
Balsam
1 Loth 40 Pfennig
2,67 Pfennig
6,67 fach

Bolus Alba vulgaris // Weisser gemeiner Bolus

024 von 146
Bolus Alba vulgaris // Weisser gemeiner Bolus
Bolus
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Bolus Armenus vera // Armenischer Bolus

025 von 146
Bolus Armenus vera // Armenischer Bolus
Armenischer Bolus
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Bolus Rubra vulgaris // Rother gemeiner Bolus

026 von 146
Bolus Rubra vulgaris // Rother gemeiner Bolus
Bolus
1 Loth 2
0,13
0,33 fach

Borrax veneta // Borrax

027 von 146
Borrax veneta // Borrax
Borax
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Bovis fel sicc. // Gedörrte Ochsen=Galle

028 von 146
Bovis fel sicc. // Gedörrte Ochsen=Galle
Galle
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Camphora // Campher

029 von 146
Camphora // Campher
Kampfer
1 Loth 64 Pfennig
4,27 Pfennig
10,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Cerussa Citrina // Englisch Bley gelb

030 von 146
Cerussa Citrina // Englisch Bley gelb
Bleigelb
2 Loth 8 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Cerussa Veneta // Venedisch weiß Bley

031 von 146
Cerussa Veneta // Venedisch weiß Bley
Bleiweiß
2 Loth 8 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Cerussa Vulgaris // Gemein weiß Bley

032 von 146
Cerussa Vulgaris // Gemein weiß Bley
Bleiweiß
2 Loth 4 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Cinnabaris nativa selecta // Berg Zinnober

033 von 146
Cinnabaris nativa selecta // Berg Zinnober
Zinnober
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Cinnabaris Officinarum // Gemachter Zinnober

034 von 146
Cinnabaris Officinarum // Gemachter Zinnober
Zinnober
1 Loth 40 Pfennig
2,67 Pfennig
6,67 fach

cocheniliae // Purpur=Schnecken

035 von 146
cocheniliae // Purpur=Schnecken
Cochenille
1 Loth 160 Pfennig
10,67 Pfennig
26,67 fach

Coffe // Türckische Bonen

036 von 146
Coffe // Türckische Bonen
Kaffee
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Creta Coloniensis // Kreyden

037 von 146
Creta Coloniensis // Kreyden
Kreide
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Croci orientalis // Edel=Saffran gantz

038 von 146
Croci orientalis // Edel=Saffran gantz
Safran
1 Loth 120 Pfennig
8 Pfennig
20,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Crocus integer Austriacus // Saffran

039 von 146
Crocus integer Austriacus // Saffran
Safran
1 Loth 120 Pfennig
8 Pfennig
20,00 fach

Ebur Ustum seu Spodium // Gebrand Helffenbein

040 von 146
Ebur Ustum seu Spodium // Gebrand Helffenbein
Spodium
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Extract. Spinae Cervinae

041 von 146
Extract. Spinae Cervinae
Saftgrün
1 Loth

Farina Amyli // Stärckmehl

042 von 146
Farina Amyli // Stärckmehl
Stärke
1 Loth

Flores Carthami // Wild Saffran

043 von 146
Flores Carthami // Wild Saffran
Saflor
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Gagates seu Succinum nigrum // Schartzer Agstein

044 von 146
Gagates seu Succinum nigrum // Schartzer Agstein
Bernstein
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Gallae Turcicae // Türckische Galläpfel

045 von 146
Gallae Turcicae // Türckische Galläpfel
Galläpfel
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Gummi Ammoniacum

046 von 146
Gummi Ammoniacum
Ammoniacum
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Animae

047 von 146
Gummi Animae
Anime
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Arabicum // Arabisch Gummi

048 von 146
Gummi Arabicum // Arabisch Gummi
Gummi Arabicum
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Cerasorum // Kirschen=Gummi

049 von 146
Gummi Cerasorum // Kirschen=Gummi
Kirschgummi
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Gummi Elemi

050 von 146
Gummi Elemi
Elemi
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Guttae s. de peru

051 von 146
Gummi Guttae s. de peru
Gummigutt
1 Loth 48 Pfennig
3,20 Pfennig
8,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Hederae

052 von 146
Gummi Hederae
Efeugummi
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach

Gummi Juniperi, seu sandaracha Arabum

053 von 146
Gummi Juniperi, seu sandaracha Arabum
Sandarak
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Gummi Ladanum

054 von 146
Gummi Ladanum
Laudanum
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Opopanax

055 von 146
Gummi Opopanax
Opopanax
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Sagapenum

056 von 146
Gummi Sagapenum
Sagapenum
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Sarcocolla

057 von 146
Gummi Sarcocolla
Fleischleim
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Tracanth. alb. finiss. // Fein Traganth

058 von 146
Gummi Tracanth. alb. finiss. // Fein Traganth
Tragant
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Gummi Tragacanth. Med. // Mittler Gattung

059 von 146
Gummi Tragacanth. Med. // Mittler Gattung
Tragant
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Ichthyo colla // Hauß=Blaßen

060 von 146
Ichthyo colla // Hauß=Blaßen
Hausenblase
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach

Indigo Finum // Fein Indig

061 von 146
Indigo Finum // Fein Indig
Indigo
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Indigo Vulgare // Gemein Indig

062 von 146
Indigo Vulgare // Gemein Indig
Indigo
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Kermes // Scharlachbeer

063 von 146
Kermes // Scharlachbeer
Kermes
1 Loth 48 Pfennig
3,20 Pfennig
8,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Lacca Florent. fina // Florentiner=Lacc

064 von 146
Lacca Florent. fina // Florentiner=Lacc
Florentiner Lack
1 Loth 128 Pfennig
8,53 Pfennig
21,33 fach

Lacca in glob. Vulgaris // Kugel=Lacc

065 von 146
Lacca in glob. Vulgaris // Kugel=Lacc
Kugellack
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Lapis Haematites // Blutstein

066 von 146
Lapis Haematites // Blutstein
Hämatit
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Lapis Lazuli elect. // fein Lasurstein

067 von 146
Lapis Lazuli elect. // fein Lasurstein
Bergblau
1 Loth 80 Pfennig
5,33 Pfennig
13,33 fach

Lapis Pumex // Bimsenstein

068 von 146
Lapis Pumex // Bimsenstein
Bimsstein
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,17 fach

Lignum Brasiliense Coeruleum // Blau Brasilienholtz

069 von 146
Lignum Brasiliense Coeruleum // Blau Brasilienholtz
Brasilholz
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Lignum Brasiliense Rubrum // Roth Brailienholtz

070 von 146
Lignum Brasiliense Rubrum // Roth Brailienholtz
Brasilholz
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Lignum Santalum album // Weiß Sandelholtz

071 von 146
Lignum Santalum album // Weiß Sandelholtz
Sandelholz
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Lignum Santalum Citrinum // Gelb Sandel

072 von 146
Lignum Santalum Citrinum // Gelb Sandel
Sandelholz
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Lignum Santalum Rubrum // Roth Sandel

073 von 146
Lignum Santalum Rubrum // Roth Sandel
Sandelholz
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Lithargyrium Argenteum // Silberglätt

074 von 146
Lithargyrium Argenteum // Silberglätt
Bleiglätte
2 Loth 4 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Litharyrium Aureum // Goldglätt

075 von 146
Litharyrium Aureum // Goldglätt
Bleiglätte
2 Loth 4 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Marcasita s. Bismutum // Wißmuth

076 von 146
Marcasita s. Bismutum // Wißmuth
Marcasit
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Mastiche in sort. // Gemaein Mastix

077 von 146
Mastiche in sort. // Gemaein Mastix
Mastix
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Mastiche Select. // Außerlesen Mastix

078 von 146
Mastiche Select. // Außerlesen Mastix
Mastix
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Minium // Mennig

079 von 146
Minium // Mennig
Mennige
2 Loth 8 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Mumia vera // Gedörrt Menschen=Fleisch

080 von 146
Mumia vera // Gedörrt Menschen=Fleisch
Mumie
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Myrrha in sort. // Gemein Myrrhen

081 von 146
Myrrha in sort. // Gemein Myrrhen
Myrrhe
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Myrrha select. // Außerlesene Myrrhen

082 von 146
Myrrha select. // Außerlesene Myrrhen
Myrrhe
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach

Ochra lutea // Gelbe=Kreyden

083 von 146
Ochra lutea // Gelbe=Kreyden
Ocker
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Ol. [Cocta, infusa et expressa/ Gekocht, digerierte und Außgepreßte Oehl] Spicae

084 von 146
Ol. [Cocta, infusa et expressa/ Gekocht, digerierte und Außgepreßte Oehl] Spicae
Spiköl
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Ol. [dest.] Lini cum calce viva // Leinsamenöhl

085 von 146
Ol. [dest.] Lini cum calce viva // Leinsamenöhl
Leinöl
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach

Ol. [dest.] Nuc. Jugland. // Baumnußöhl

086 von 146
Ol. [dest.] Nuc. Jugland. // Baumnußöhl
Nußöl
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Ol. [dest.] Spicae // Spicköhl

087 von 146
Ol. [dest.] Spicae // Spicköhl
Spiköl
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Ol. [dest.] Terebinth. // Terpenthinöhl

088 von 146
Ol. [dest.] Terebinth. // Terpenthinöhl
Terpentinöl
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Ol. [Expr.] Lini // Leinöhl

089 von 146
Ol. [Expr.] Lini // Leinöhl
Leinöl
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Ol. [Expr.] Papaveris albi // Magsamenöhl

090 von 146
Ol. [Expr.] Papaveris albi // Magsamenöhl
Mohnöl
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Olibanum In granis // Außerlesenen Weyrauch

091 von 146
Olibanum In granis // Außerlesenen Weyrauch
Weihrauch
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Olibanum seu Thus in Sort. // Gemein Weyrauch

092 von 146
Olibanum seu Thus in Sort. // Gemein Weyrauch
Weihrauch
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Olibanum Sylvestre // Waldrauch

093 von 146
Olibanum Sylvestre // Waldrauch
Weihrauch
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Pix Navalis // Schiffbech

094 von 146
Pix Navalis // Schiffbech
Pech
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Plumbum Ustum // Bley=Aschen

095 von 146
Plumbum Ustum // Bley=Aschen
Bleioxid
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Praeparata Cinnabaris Nativ. // Bergzinnober

096 von 146
Praeparata Cinnabaris Nativ. // Bergzinnober
Zinnober
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Praeparata: Bolus Armena pp. // Armenischer Bolus

097 von 146
Praeparata: Bolus Armena pp. // Armenischer Bolus
Armenischer Bolus
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Praeparata: Cinnabr. Nativ. // Bergzinnober

098 von 146
Praeparata: Cinnabr. Nativ. // Bergzinnober
Zinnober
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Praeparata: Cinnabr. Officinar. // Gemachter Zinnober

099 von 146
Praeparata: Cinnabr. Officinar. // Gemachter Zinnober
Zinnober
1 Loth 48 Pfennig
3,20 Pfennig
8,00 fach

Praeparata+ Lapis pp. Lazuli // Lasurstein

100 von 146
Praeparata+ Lapis pp. Lazuli // Lasurstein
Bergblau
1 Loth 96 Pfennig
6,40 Pfennig
16,00 fach

Pulvis Olibani seu Thuris // Weyrauch

101 von 146
Pulvis Olibani seu Thuris // Weyrauch
Weihrauch
1 Loth
ohne Preis

Radices Curcumae // Gilbwurtz

102 von 146
Radices Curcumae // Gilbwurtz
Curcuma
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Radices Rubiae Tinctorum // Rötelwurtz/ Ferberwurtz

103 von 146
Radices Rubiae Tinctorum // Rötelwurtz/ Ferberwurtz
Krappwurzel
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Resina Abietis // Dannen=Hartz

104 von 146
Resina Abietis // Dannen=Hartz
Koniferenharz
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Resina Alba // Fichten=Hartz

105 von 146
Resina Alba // Fichten=Hartz
Koniferenharz
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Resina Colophonium // Geigen=Hartz

106 von 146
Resina Colophonium // Geigen=Hartz
Colophonium
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Resina Copal

107 von 146
Resina Copal
Kopal
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Resina Lacca // Lack

108 von 146
Resina Lacca // Lack
Lacca
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Resina Terebinth. Commun. // Gemein Terbenthin

109 von 146
Resina Terebinth. Commun. // Gemein Terbenthin
Terpentin
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Resina Terebinth. Cypria // Cyprisch Terbenthin

110 von 146
Resina Terebinth. Cypria // Cyprisch Terbenthin
Terpentin
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Rubrica fabrilis // Rötel=Stein

111 von 146
Rubrica fabrilis // Rötel=Stein
Rötel
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Sanguis Draconis // Drachen=Blut

112 von 146
Sanguis Draconis // Drachen=Blut
Drachenblut
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Sanguis Draconis in gutt.

113 von 146
Sanguis Draconis in gutt.
Drachenblut
1 Loth 48 Pfennig
3,20 Pfennig
8,00 fach

Smiris // Schmergel

114 von 146
Smiris // Schmergel
Schmirgel
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Spir. Viridis Aeris // Geist aus Grünspan

115 von 146
Spir. Viridis Aeris // Geist aus Grünspan
Grünspan
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Spir. Vitrioli concentratus seu oleum // Vitriolöhl

116 von 146
Spir. Vitrioli concentratus seu oleum // Vitriolöhl
Schwefelsäure
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Spiritus Aceti // Destillierter Eßig

117 von 146
Spiritus Aceti // Destillierter Eßig
Essig
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Spiritus Terebinth. Aethereus // Terpenthingeist

118 von 146
Spiritus Terebinth. Aethereus // Terpenthingeist
Terpentingeist
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Spiritus Vini Rectificat // Abgezogene Weingeist oder Brandenwein

119 von 146
Spiritus Vini Rectificat // Abgezogene Weingeist oder Brandenwein
Spiritus
2 Loth 8 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Spiritus Vini Rectificatiss. // Hochrectificierter Brandenwein

120 von 146
Spiritus Vini Rectificatiss. // Hochrectificierter Brandenwein
Spiritus
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Spiritus Vini Tartarisatus // Über Weinsteinsaltz abgezogener Brandenwein

121 von 146
Spiritus Vini Tartarisatus // Über Weinsteinsaltz abgezogener Brandenwein
Spiritus
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Stannum Anglicanum finissimum // Fein Englisch Zinn

122 von 146
Stannum Anglicanum finissimum // Fein Englisch Zinn
Zinn
2 Loth 8 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Stannum Anglicum finissimum // Fein Englische Zinn

123 von 146
Stannum Anglicum finissimum // Fein Englische Zinn
Zinn
2 Loth 8 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Stannum cineres ejus // Zinn=Asche

124 von 146
Stannum cineres ejus // Zinn=Asche
Zinnweiß
2 Loth 4 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Styrax Calam. // Wohlriechender Storax

125 von 146
Styrax Calam. // Wohlriechender Storax
Storax
1 Loth 32 Pfennig
2,13 Pfennig
5,33 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Styrax Liquida // Flüßiger Storax

126 von 146
Styrax Liquida // Flüßiger Storax
Storax
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Succinum album fin. // Weißer Agstein oder Bernstein

127 von 146
Succinum album fin. // Weißer Agstein oder Bernstein
Bernstein
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Succinum Citrinum fin. // Gelber Bernstein

128 von 146
Succinum Citrinum fin. // Gelber Bernstein
Bernstein
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Succinum Rasura alb. & citrini.

129 von 146
Succinum Rasura alb. & citrini.
Bernstein
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Tauri fel inspissatum // Rinds=Gall

130 von 146
Tauri fel inspissatum // Rinds=Gall
Galle
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Terra orleana // Orlian

131 von 146
Terra orleana // Orlian
Orleans
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
4,00 fach

Thee

132 von 146
Thee
Tee
1 Loth 120 Pfennig
8 Pfennig
20,00 fach
mit PN bezeichnet, vermutlich steigt und fällt im Preis

Torna solis Coerulea [bei Lacca] // Blaue Bezette

133 von 146
Torna solis Coerulea [bei Lacca] // Blaue Bezette
Tournesol
1 Loth 80 Pfennig
5,33 Pfennig
13,33 fach

Torna solis fina s. Bezetta rubr. [bei Lacca] // Rothe Schminck=Lappen

134 von 146
Torna solis fina s. Bezetta rubr. [bei Lacca] // Rothe Schminck=Lappen
Tournesol
1 Loth 96 Pfennig
6,40 Pfennig
16,00 fach

Tripolis Communis // gemeiner Trippel

135 von 146
Tripolis Communis // gemeiner Trippel
Trippel
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,67 fach

Tripolis Venetiana // Venedisch Trippel

136 von 146
Tripolis Venetiana // Venedisch Trippel
Trippel
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Unicornu fossile // Gegraben Einhorn

137 von 146
Unicornu fossile // Gegraben Einhorn
Einhorn
1 Loth 40 Pfennig
2,67 Pfennig
6,67 fach

Unicornu marinum // wahres Einhorn

138 von 146
Unicornu marinum // wahres Einhorn
Einhorn
1 Loth 48 Pfennig
3,20 Pfennig
8,00 fach

Unicornum Marinum // Norwegisch Einhorn

139 von 146
Unicornum Marinum // Norwegisch Einhorn
Einhorn
1 Loth 40 Pfennig
2,67 Pfennig
6,67 fach

Univornu fossile selectum // Gegraben Einhorn

140 von 146
Univornu fossile selectum // Gegraben Einhorn
Einhorn
1 Loth 40 Pfennig
2,67 Pfennig
6,67 fach

Viride Montanum // Berg=Grün

141 von 146
Viride Montanum // Berg=Grün
Berggrün
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach

Vitriolum album // Weißer Vitriol

142 von 146
Vitriolum album // Weißer Vitriol
Vitriol
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,33 fach

Vitriolum Cyprium // Cyprischer Vitriol

143 von 146
Vitriolum Cyprium // Cyprischer Vitriol
Vitriol
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Vitriolum Hungaricum // Hungarischer Vitriol

144 von 146
Vitriolum Hungaricum // Hungarischer Vitriol
Vitriol
1 Loth 16 Pfennig
1,07 Pfennig
2,67 fach

Vitriolum Vulgare // Gemeiner Vitriol oder Kupffer=Wasser

145 von 146
Vitriolum Vulgare // Gemeiner Vitriol oder Kupffer=Wasser
Vitriol
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,33 fach

Zincum // Zinck

146 von 146
Zincum // Zinck
Zink
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
2,00 fach