
Leipzig 1669
E.E. und Hochweisen Raths der Stadt Leipzig Vor die Apotheken daselbst auffgerichtete Und von Churf. Durchl. zu Sachsen gnädigst confirmirte Ordnung und Taxa
Ware
Andere Bezeichnung
Preis
Preis
pro Gramm
pro Gramm
Relativpreis zu Grünspan
Kommentar
Im
Farbenkapitel
Farbenkapitel
Preis
variiert
variiert
Aceti Destillati
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Aeris florum
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
muss nicht geführt werden
Aeris usti
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Unter de Ustis & Cineribus
Aeris viridis, seu aeruginis
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Bezugspunkt Relativpreis
Aeruginis Chrystallisatae
1 Quint 36,00 Pfennig
9,65 Pfennig
12,06 fach
Aloes Caballinae
1 Loth
muss nicht geführt werden, ohne Preisangabe
Aloes epaticae
1 Loth
ohne Preisangabe
Aloes succotrinae
1 Loth
ohne Preisangabe
Aluminis [usti]
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Unter de Ustis & Cineribus
Aluminis fossilis rupei, seu rochae
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Aluminis scissilis
1 Loth 4,00 Pfennig
0,27 Pfennig
0,33 fach
muss nicht geführt werden
Antimonii
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Antimonii minerae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Aqvae fortis
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Aqvae regiae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Argenti ad scribendum praeparati
1 Muschel 24,00 Pfennig
muss nicht geführt werden
Argenti foliati
1 Blatt 3,00 Pfennig
muss nicht geführt werden
Argenti musici
1 Loth
muss nicht geführt werden, ohne Preisangabe
Armeni lapidis praeparat.
1 Quint 48,00 Pfennig
12,87 Pfennig
16,09 fach
Arsenici citrini, seu flavi
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Arsenici rubri, seu Sandaracae Graecor.
1 Loth 4,00 Pfennig
0,27 Pfennig
0,33 fach
muss nicht geführt werden
asae dulcis
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Asphalti
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Auri ad scribendum praeparati
1 Muschel 36,00 Pfennig
Aurifoliati bicoloris
1 Blatt 3,00 Pfennig
Aurifoliati fini
1 Blatt 6,00 Pfennig
Auripigmenti
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Baccarum Chermes, seu grana
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Balsami de Copaiv.
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
handschriftlich nachgetragen
Balsami Peruviani, seu Indici
1 Quint 36,00 Pfennig
9,65 Pfennig
12,06 fach
Boli albi
1 Loth 2,00 Pfennig
0,13 Pfennig
0,17 fach
muss nicht geführt werden
Boli Armeni
1 Loth 18,00 Pfennig
1,20 Pfennig
1,50 fach
Boli Armeni praeparat.
1 Quint 24,00 Pfennig
6,43 Pfennig
8,04 fach
Boli rubri vulgaris seu Bohem.
1 Loth 2,00 Pfennig
0,13 Pfennig
0,17 fach
Boracis
1 Quint 12,00 Pfennig
3,22 Pfennig
4,02 fach
muss nicht geführt werden
Cadmiae ferrei coloris
1 Loth
muss nicht geführt werden, ohne Preisangabe
Calcis vivae
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Unter de Ustis & Cineribus, muss nicht geführt werden
Camphorae
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Cerae albae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Cerae flavae communis
1 Loth 4,00 Pfennig
0,27 Pfennig
0,33 fach
Cerae Hispanicae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
muss nicht geführt werden
Cerae Rubrae
1 Loth 9,00 Pfennig
0,60 Pfennig
0,75 fach
muss nicht geführt werden
Cerae virgineae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Cerae Viridis
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
muss nicht geführt werden
Cerussae albae commun.
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Cerussae citrinae opt. seu Anglicae
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
muss nicht geführt werden
Cerussae citrinae vulgar.
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
muss nicht geführt werden
Cerussae Venetianae
1 Loth 4,00 Pfennig
0,27 Pfennig
0,33 fach
muss nicht geführt werden
Chrysocollae verae nativ metall.
1 Loth 18,00 Pfennig
1,20 Pfennig
1,50 fach
muss nicht geführt werden
Cinnabaris factitiae
1 Loth 18,00 Pfennig
1,20 Pfennig
1,50 fach
Cinnabaris nativae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Cinnabaris praeparat.
1 Quint 24,00 Pfennig
6,43 Pfennig
8,04 fach
coccionellae
1 Loth 72,00 Pfennig
4,80 Pfennig
6,00 fach
Cretae
1 Loth 1,00 Pfennig
0,07 Pfennig
0,08 fach
muss nicht geführt werden
Cretae praeparat.
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
croci Austriaci
1 Loth 120,00 Pfennig
8,00 Pfennig
10,00 fach
croci orientalis
1 Loth
ohne Preisangabe
Ebur. usti, seu c. Dreieck [igne] praeparat.
1 Quint 12,00 Pfennig
3,22 Pfennig
4,02 fach
Ebur. usti, seu s. Dreieck [igne] praeparat.
1 Quint 24,00 Pfennig
6,43 Pfennig
8,04 fach
Farinae Amyli
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Fellis tauri inspissat.
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Florum carthami
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Fructus Gallarum Turcicarum
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Gummi Ammoniaci
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Gummi animae
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
3,00 fach
Gummi Arabici
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Gummi Cerasorum
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Gummi elemi
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Gummi guttae chemu, seu de Peru
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Gummi Hederae
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Gummi Juniperi, seu Sandarachae Arab.
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Gummi opopanacis
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Gummi sagapeni
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Gummi sangvinis Draconis
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Gummi sarcocollae
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Gummi traganth. alb. elect.
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Gummi traganth. commun.
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Gypsi
1 Loth 2,00 Pfennig
0,13 Pfennig
0,17 fach
muss nicht geführt werden
Haematitis praeparat.
1 Quint 24,00 Pfennig
6,43 Pfennig
8,04 fach
Herbae thee
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
muss nicht geführt werden
Ichtyocollae
1 Loth 18,00 Pfennig
1,20 Pfennig
1,50 fach
Indici optimi
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Lac. Mus.
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
muss nicht geführt werden
Laccae Florentinae
1 Loth 144,00 Pfennig
9,60 Pfennig
12,00 fach
Laccae in rotulis
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Ladani
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Lapidis Armeni
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
muss nicht geführt werden
Lapidis Haematitae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Lapidis Lazuli
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Lapidis Lazuli praeparat.
1 Quint 96,00 Pfennig
25,74 Pfennig
32,17 fach
Ligni santali citrini
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Ligni santali rubri
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Lignis Brasilii lutei
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Lignis Brasilii purpurei
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Lignis Brasilii rubri
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Lithargyrii
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Mastichis albae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Mastichis in granis
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Minii
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Mumiae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Myrrhae communis
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Myrrhae electae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Olei [Destillatis, & per Deliqvium factis] spicae commun.
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Olei [Destillatis, & per Deliqvium factis] spicae verae
1 Loth 38,00 Pfennig
2,53 Pfennig
3,17 fach
Olei [Destillatis, & per Deliqvium factis] terebinthinae
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Olei [Destillatis, & per Deliqvium factis] Vitrioli
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
3,00 fach
Olei [expressis] juglandium nucum
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Olei [expressis] lini
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Olei [expressis] papaveris
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Ossium sepiae
1 Stück 6,00 Pfennig
Picis navalis
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Plumbaginis
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Plumbi [usti]
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Unter de Ustis & Cineribus
Pulveris Benzoes
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
3,00 fach
Pulveris croci orientalis
1 Loth 120,00 Pfennig
8,00 Pfennig
10,00 fach
Pulveris curcumae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Pulveris gallarum Turcicarum
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Pulveris mastichis
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Pulveris myrrhae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Pulveris olibani, seu thuris
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Pulveris santali flavi
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Pulveris santali rubri
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Pulveris styracis calamithae
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Pulveris tragacanth. alb.
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Pumicis
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Radicum curcumae
1 Loth 8,00 Pfennig
0,53 Pfennig
0,67 fach
Radicum rubiae tinctorum
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Resinae abietis
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Resinae albae, seu pineae
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Resinae colophoniae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Resinae laccae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Resinae terbinthinae Venetae
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Resinae terebinthinae commun.
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Rubricae fabrilis
1 Loth 2,00 Pfennig
0,13 Pfennig
0,17 fach
muss nicht geführt werden
Saponis adorati c. moscho
1 Stück 24,00 Pfennig
muss nicht geführt werden
Saponis Veneti
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Smiritis
1 Loth 4,00 Pfennig
0,27 Pfennig
0,33 fach
Spiritus terebinthinae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Styracis calamitae verae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Styracis in granis elect.
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Styracis liqvidae
1 Loth 9,00 Pfennig
0,60 Pfennig
0,75 fach
Succi Spinae cervinae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Succini alb. praeparat.
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
4,00 fach
Succini albi elect.
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
Succini citrini Borussiaci
1 Loth 8,00 Pfennig
0,53 Pfennig
0,67 fach
succolatae Indicae
1 Loth
ohne Preisangabe
Talci
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Terrae Citrinae seu Ochrae
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Terrae Orlianae
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
muss nicht geführt werden
Thuris elect. in granis
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
1,00 fach
Thuris, s. olibani commun.
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
Tornae solis
1 Loth 8,00 Pfennig
0,53 Pfennig
0,67 fach
Tornae solis finae seu le pezzette
1 Loth 144,00 Pfennig
9,60 Pfennig
12,00 fach
Tripolis communis
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Tripolis Venetianae
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
muss nicht geführt werden
Unicornu animalis
1 Gran 3,00 Pfennig
48,39 Pfennig
60,48 fach
Unicornu fossilis
1 Loth 96,00 Pfennig
6,40 Pfennig
8,00 fach
Vitrioli [usti] capitis mortui
1 Loth 3,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,25 fach
Unter de Ustis & Cineribus
Vitrioli albi
1 Loth 4,00 Pfennig
0,27 Pfennig
0,33 fach
Vitrioli communis
1 Loth 2,00 Pfennig
0,13 Pfennig
0,17 fach
Vitrioli Cyprei
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
2,00 fach
muss nicht geführt werden
Vitrioli Romani
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach
muss nicht geführt werden
Vitrioli Ungarici
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,50 fach