
Lübeck 1770
Catalogus Renovatus Omnium Medicamentorum tam Simplicium quam Compositorum in Officinis Lubecensibvs venalium, ad ductum Dispensatorii Wurtenbergici concinnatus
Ware
Andere Bezeichnung
Preis
Preis
pro Gramm
pro Gramm
Relativpreis zu Grünspan
Kommentar
Im
Farbenkapitel
Farbenkapitel
Preis
variiert
variiert
Acetum Vini destillatum
destillirter Wein=Eßig
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Aes ustum
gebrannt Kupfer
2 Loth 36,00 Pfennig
1,20 Pfennig
0,50 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Aes viride Crystallisatum
crystallisirter Grünspan
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Aloe caballina
Roß=Aloe
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Aloe Hepatica
ordinäre Aloe, Leberfärbige Aloe
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Aloe Succotrina, Socotrina, Lucida
feine Aloe aus der Insel Socotra
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Alumen crudum, vulgare, album, glaciale
Gemeiner weisser Alaun
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Alumen Romanum, rupeum, rubrum
Römischer rohter Alaun
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Alumen scissile, lapis specularis
Frauen=Glas, Frauen=Eis
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Alumen ustum
gebrannter Alaun
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Aqua Fortis
Scheide=Wasser
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten, giftig!
Aqua Regis
Gold=Scheide=Wasser
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Argentum foliatum
geschlagen Silber=Blatt
2 Stück 6,00 Pfennig
notwendig immer zu bevorraten
Argentum in conchis
Mahl=Silber
1 Stück 12,00 Pfennig
veraltet
Arsenicum citrinum, flavum
gelber Arsenic
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
nicht so häufig im Gebrauch, giftig!
Arsenicum rubrum
rother Arsenic, Rauschgelb
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
nicht so häufig im Gebrauch, giftig!
Asphaltum, Bitumen Judaicum
Juden=Pech
2 Loth 36,00 Pfennig
1,20 Pfennig
0,50 fach
notwendig immer zu bevorraten
Auripigmentum, Sandaracha Graecorum
Operment, Auripigment, Gold=Gelb
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet, giftig!
Aurum foliatum
geschlagen Gold, Goldblättlein
1 Stück 6,00 Pfennig
notwendig immer zu bevorraten
Aurum in conchis
Mahl=Gold
1 Stück 36,00 Pfennig
notwendig immer zu bevorraten
Balsamum de Copaiba, Copahu, Copaivae
Copaiva=Balsam
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Balsamum Indicum album, Peruvianum album
weisser Indianischer=, Peruvianischer Balsam
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Balsamum Indicum nigrum, Peruvianum nigrum
schwarzer Peruvianischer Balsam
1 Loth 72,00 Pfennig
4,80 Pfennig
2,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Balsamum Indicum siccum
trockner Peru=Balsam
1 Loth 144,00 Pfennig
9,60 Pfennig
4,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Bolus alba
weisser Bolus
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Bolus Armena praeparata
zubereiteter Armenischer Bolus
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Bolus Armena, Armeniaca
Armenischer Bolus
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Bolus rubra vulgaris
gemeiner rohter Bolus
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Borax Veneta, Chrysocolla
Boras, Borax
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Bovis Fel inspissatum
Eingetrocknete Ochsengalle
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Cacao, Cacavahe, Avellanae Mexicanae
Cacau, Chocolade=Frucht
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Calx, Calcarius lapis
Kalch=Stein
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Carminum
Carmin, die beste rothe Farbe
1 Quint 384,00 Pfennig
102,95 Pfennig
42,90 fach
veraltet
Cera alba
weiß Wachs
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Cera Auri fabrorum
Glühe=Wachs
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
veraltet
Cera flava
gelb Wachs
3 Loth 24,00 Pfennig
0,53 Pfennig
0,22 fach
notwendig immer zu bevorraten
Cera Hispanica nigra
schwarz Spanisch=Wachs Lacc
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cera Hispanica rubra optima
bestes roth Spanisch=Lacc
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cera Hispanica rubra ordinaria
roth Spanisch=Lacc
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cera sigillata rubra
roth Siegel=Wachs
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cera Sigillata viridis
grün Siegel=Wachs
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cerussa alba Norica
weiß Bleyweiß
4 Loth 12,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Cerussa citrina
Bleygelb
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Cerussa veneta
Venedisches Bleyweiß
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Chocolada
Choccolade
4 Loth 60,00 Pfennig
1,00 Pfennig
0,42 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cineres clavellati, sal Alkali vulgare
Potasche (pertinet ad regnum vegetabile)
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Cinnabaris factitiae
gemachter Zinnober
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Cinnabaris nativa Hungarica
Ungerscher Berg=Zinnober
1 Loth 120,00 Pfennig
8,00 Pfennig
3,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cinnabaris nativa Japanica
Japanischer Berg=Zinnober
1 Loth 144,00 Pfennig
9,60 Pfennig
4,00 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cinnabaris nativa praeparata
zubereiteter Berg=Zinnober
1 Loth 192,00 Pfennig
12,80 Pfennig
5,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Cinnabaris nativa rectificata
gereinigter Berg=Zinnober
1 Loth 192,00 Pfennig
12,80 Pfennig
5,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Coccinilla, Cochinilla
Coccenall, Kuzenell
1 Loth 120,00 Pfennig
8,00 Pfennig
3,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Coeruleum Berolinense
Berliner=Blau
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
veraltet
Cofée, Cafée, Caffea
Coffee, Caffee=Bohnen
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Colcothar Vitrioli
roth gebrannter Vitriol
2 Loth 12,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Creta alba
weisse Kreide
4 Loth 6,00 Pfennig
0,10 Pfennig
0,04 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Crocus
Safran
1 Quint 60,00 Pfennig
16,09 Pfennig
6,70 fach
notwendig immer zu bevorraten
Ebur ustum album, Spodium album
weiß gebranntes Elfenbein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Ebur ustum nigrum, Spodium nigrum
schwarz gebrantes Elfenbein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Flor. Carthami, Cnici sativi
wilder Saffran, Safflohr
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gallae
Gall=Aepfel
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Grana Kermes, Grana Tinctorum
Scharlach=, Carmesin=Beer
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Gumm. Ammoniacum
Ammoniac=Gummi
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Animi, Anime, Aminae, Aminnae
Fluß=Harz, Animen=Gummi
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Arabicum officinale, Senegal, Senica
Arabisch Gummi, Dinten=Gummi
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Asa dulcis, Benzoinum, Benzoe [zwei punkte], Benzoe
wohlriechender Asant
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Camphora, Caphura, Campher
Kampfer, Kapfer
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Cerasorum
Kirschen=Hartz, Gummi
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Gumm. Colophonia
Spiegel=Harz, Geigen=Harz, Colophonien
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
veraltet
Gumm. Copal, Pancopal
Gummi=Copal
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Gumm. Elemi
wild Oehlbaum=Harz
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Gutta, Gutta-Gamba, Gutta Gambodia, Gutta et Gitta Gemu, Gummi de Goa, Gummi de Peru, Gamandrae
Gummi=Gut
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Gumm. Laccae, Lacca Arabum, Cajulacca, Lachetta, Chermes Arabum, hujus sunt tres species in baculis
rothe Gummi=Lacc in Stöcken
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Laccae, Lacca Arabum, Cajulacca, Lachetta, Chermes Arabum, hujus sunt tres species in granis
Gummi=Lacc in Körnern
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Laccae, Lacca Arabum, Cajulacca, Lachetta, Chermes Arabum, hujus sunt tres species in tabulis
Blat= oder Schäl=Lacc
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Mastiche vulgaris in sorte
ordinärer Mastich
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Mastiche, Resina Lentiscina
Mastich, Mastix
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Myrrha electa in granis
auserlesen Myrrhen
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Myrrha in sorte
ordinäre Myrrhen
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Gumm. Olibanum in sorte
ordinärer Weyrauch
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Gumm. Olibanum, Thus electum
auserlesen Weyrauch
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Opopanax, Panacis
Panax=Gummi
1 Loth 96,00 Pfennig
6,40 Pfennig
2,67 fach
veraltet
Gumm. Pix navalis, Palimpissa
Schiffs=Pech
4 Loth 6,00 Pfennig
0,10 Pfennig
0,04 fach
veraltet
Gumm. Resina communis vulgaris
Harz, Fichten=Harz
4 Loth 6,00 Pfennig
0,10 Pfennig
0,04 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Sagapenum, Serapinum
Sagapen
1 Loth 120,00 Pfennig
8,00 Pfennig
3,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Sandaracha Arabum, Vernix sicca, Gummi Juniperi
Wacholder=Harz, Sandarach
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Sandaracha vulgaris
ordinärer Sandarach
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Sanguis draconis in Lachrymis
fein Drachen=Blut
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Sanguis draconis in tabulis
ordinär Drachen=Blut
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Sarcocolla
Fleisch=Leim=Gummi
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Gumm. Styrax liquida
flüßiger Storax
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Styrax ordinaria
gemeiner Storax
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Styrax, Storax Calamita in granis
fein Storax
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Tragacantha electa
fein Traganth
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Gumm. Tragacantha vulgaris
ordinär Traganth
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Gummi Guttae praeparatum
zubereiteter Gummi Gutt
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Haematites
Blutstein
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Herbae Nicotianae majoris, Peti, Tabaci, Hyoscyami Peruviani
Taback, Tobacks=Blätter
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Herbae Theae Pecco
Pecko=Thee
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Herbae Theae viridis
grüner Thee
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Herbae Theae viridis Imperialis
grüner Kaiser=Thee
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Herbae Theae, The Sinensum, Tsiae Japonensium, Thee Indorum
Thee
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Ichthycolla, Colla Piscium
Haussen=Blasen, Fisch=Leim
1 Loth 60,00 Pfennig
4,00 Pfennig
1,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Indigo, Indicus color
Indig, blau Indigo
1 Loth 72,00 Pfennig
4,80 Pfennig
2,00 fach
veraltet
Lacca coerulea
Lackmuß, blauer Lack
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Lacca Florentina
Florentiner Lack
1 Loth 120,00 Pfennig
8,00 Pfennig
3,33 fach
veraltet
Lacca in globulis
Kugel=Lack
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
veraltet
Lazuli lapis
Lasur=Stein
1 Loth 72,00 Pfennig
4,80 Pfennig
2,00 fach
veraltet
Lignum Sandalinum citrinum
gelbes Sandel=Holz
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Lithargyrum argenti, Lithargyrus
Silberglette
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Lithargyrum auri, Lithargyrus
Goldglette
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Marcasita, Bismuthum
Wißmuth
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Massa pro fornace odorifera
wohlriechender Kachelreiber, Ofenwachs
1 Loth 96,00 Pfennig
6,40 Pfennig
2,67 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Minium rubrum
Mennig, rother Meng, Mini
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Mumia
Mumien
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
veraltet
Ochra
Ocher=Gelbe
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Oleum [infusum, expressum et coctum] Lini
Lein=Oel
6 Loth 12,00 Pfennig
0,13 Pfennig
0,06 fach
notwendig immer zu bevorraten
Oleum [infusum, expressum et coctum] Nucum Juglandium
Nuß=Oel
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Oleum [infusum, expressum et coctum] Papaveris
Mohnsaamen=Oel
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Oleum [stillatitium ex herbis verum et adulteratum] Lavendulae
Lavendel=Oel
1 Loth 96,00 Pfennig
6,40 Pfennig
2,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Oleum [stillatitium seminum, aromatum, corticum, lignorum, gummatum et veriorum corporum] Juniperi Baccarum
Wacholderbeeren=Oel
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Oleum [stillatitium seminum, aromatum, corticum, lignorum, gummatum et veriorum corporum] Juniperi Baccarum verum
unverfälschtes Wacholderbeeren=Oel
1 Loth 192,00 Pfennig
12,80 Pfennig
5,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Oleum [stillatitium seminum, aromatum, corticum, lignorum, gummatum et veriorum corporum] Juniperi ex ligno
Wacholderholz=Oel
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Oleum [stillatitium seminum, aromatum, corticum, lignorum, gummatum et veriorum corporum] Spicae
wahres Spick=Oel
1 Loth 72,00 Pfennig
4,80 Pfennig
2,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Oleum [stillatitium seminum, aromatum, corticum, lignorum, gummatum et veriorum corporum] Terebinthinae
Terpenthin=Oel
2 Loth 12,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Oleum [stillatitium seminum, aromatum, corticum, lignorum, gummatum et veriorum corporum] Vitrioli
Vitriol=Oel
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten, giftig!
Orleana
Orlean
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Ossa Sepiae
weissen Fischbein, Black= oder Kuttel=Fischbein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch, zweimal gelistet
Plumbum ustum
gebranntes Bley, Bley=Kalch
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Pulvis Aloes hepaticae
Leber=Aloe=Pulver
2 Loth 36,00 Pfennig
1,20 Pfennig
0,50 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Arabici
Arabisch Gummi=Pulver
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Benzoes
Benzoe=Pulver
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Boli albi
weissen Bools=Pulver
4 Loth 12,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Boli rubri
rothen Bools=Pulver
4 Loth 12,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Cerussae
Bleyweiß=Pulver
4 Loth 12,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Croci
Safran=Pulver
1 Quint 72,00 Pfennig
19,30 Pfennig
8,04 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Curcumae radicis
Curcumey=Pulver
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Elemi
Oelbaum=Gummi=Pulver
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Gallarum
Galläpfel=Pulver
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Gummi Ammoniaci
Ammoniak=Gummi=Pulver
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Guttae
Gummi=Gutten=Pulver
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Pulvis Ladani
Ladan=Gummi=Pulver
2 Loth 36,00 Pfennig
1,20 Pfennig
0,50 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Lythargyrii
Silberglätt=Pulver
4 Loth 12,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Mastiches
Mastix=Pulver
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Mumiae
Mumien=Pulver
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
veraltet
Pulvis Myrrhae
Myrrhen=Pulver
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Olibani
Weyrauch=Pulver
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Opopanacis
Panax=Gummi=Pulver
1 Quint 36,00 Pfennig
9,65 Pfennig
4,02 fach
veraltet
Pulvis Sacchari Canariensis
Kanarien=Zucker=Pulver
2 Loth 12,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Sagapeni
Sagapeen=Gummi=Pulver
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Sanguinis Draconis
Drachenblut=Pulver
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Santali citrini
gelb Sandelholz=Pulver
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
veraltet
Pulvis Santali rubri
roth Sandelholz=Pulver
2 Loth 12,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Pulvis Sarcocollae
Fleischgummi=Pulver
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Pulvis Styracis
Storax=Pulver
1 Loth 36,00 Pfennig
2,40 Pfennig
1,00 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Succini
Bernstein=Pulver
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Tragacanthae albae
Weis Gummi Dragant=Pulver
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Pulvis Viride aeris
Grünspan=Pulver
2 Loth 36,00 Pfennig
1,20 Pfennig
0,50 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Pulvis Vitri Venetiani
Venetianisch Glas=Pulver
4 Loth 48,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Pumex
Bimsen=Stein, Pimp=Stein
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
veraltet
Radix Curcumae
Gilbwurz, Gelbsucht=Wurzel, gelber Ingwer
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Radix Rubiae tinctorum, sitavae majoris, Erythrodani Raji
Färberröthe=Wurzel
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Resina Storacis
Storax=Harz
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Rubrica fabrilis, Sinopis veterum
Röthel=Stein
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Saccharum Clarificatum
geläuterter Zucker
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum Crystallisatum album, candisatum
weisser Candies
1 Pfund 192,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum Crystallisatum rubrum
brauner Candies
1 Pfund 72,00 Pfennig
0,15 Pfennig
0,06 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum Farina alba Sacchari
weisser Puder=Zucker
1 Pfund 72,00 Pfennig
0,15 Pfennig
0,06 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum Farina citrina
gelber Puder=Zucker
1 Pfund 60,00 Pfennig
0,13 Pfennig
0,05 fach
notwendig immer zu bevorraten
i
Saccharum liquidum album
weisser Syrup
1 Pfund 72,00 Pfennig
0,15 Pfennig
0,06 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum liquidum rubrum
brauner Syrup
1 Pfund 48,00 Pfennig
0,10 Pfennig
0,04 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum Melis
mittele Gattung Zucker
1 Pfund 84,00 Pfennig
0,18 Pfennig
0,07 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum Penidii
Zucker=Benitt
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum Resinatum
wohlgereinigter Zucker
1 Pfund 96,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Saccharum, Mel Cannae, Zuccarum Canariense
Canarien=Zucker
1 Pfund 144,00 Pfennig
0,30 Pfennig
0,13 fach
notwendig immer zu bevorraten
Sapo Castiliensis
Castilianische Seife
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Sapo Venetus
Venetianische Seiffe
2 Loth 12,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Smiris, Smyris
Schmirgel, Schmergel
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Spiritus Terebinthinae
Terpentin=Geist
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Spiritus Vini Gallicus
Französischer Brantewein
4 Loth 12,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Spiritus Vini Rectificatus
rectificierter Brantewein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Succinum citrinum
gelber Bernstein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Succinum rasum
Bernstein Schroot
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Succinum, Electrum, Carabe, Ambarum, Glessum
Agtstein, Bernstein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Syrupus Communis albus
weisser Candies=Syrop
1 Pfund 96,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Talcum argenteum
Talch=Talck=Stein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Talcum aureum, Stella terrea
Talck=Stein
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
veraltet
Terebinthina cocta
gekochter Terpenthin
1 Loth 12,00 Pfennig
0,80 Pfennig
0,33 fach
notwendig immer zu bevorraten
Terebinthina communis, vulgaris
gemeiner Terpenthin
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Terebinthina de Cypro, de Chio vera
wahrer Cyprischer Terpenthin
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
notwendig immer zu bevorraten
Terebinthina Veneta
Venetischer Terpenthin
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Terra Coloniensis
Cölnische Erde
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Terra Tripolitana, Tripolis officinarum
Trippel=Erde
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Terra Viridis, Viride montanum, Chrysocolla veterum
Grüne Erde, Berg=Grün
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Torna solis coerulea
Blau=Farb=Flecklein
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
veraltet
Torna solis rubra, Bezetta
Farb=Schmink=Flecklein, Spanischer Flor
1 Loth 72,00 Pfennig
4,80 Pfennig
2,00 fach
veraltet
Torna solis vulgaris
gemein Farb=Flecklein
1 Loth 24,00 Pfennig
1,60 Pfennig
0,67 fach
veraltet
Ultromarinum
Ultromarien=Blau
1 Quint 192,00 Pfennig
51,47 Pfennig
21,45 fach
veraltet
Umbra
Umber=Braun
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet
Unicornu Marinum, verum, Monoceros
Einhorn
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Unicorum marinum praeparatum
1 Loth 48,00 Pfennig
3,20 Pfennig
1,33 fach
veraltet
Viride aeris, Aerugo, Aes viride
Grünspan, Span=Grün
2 Loth 36,00 Pfennig
1,20 Pfennig
0,50 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Viscus aucuparius
Vogel=Leim
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
nicht so häufig im Gebrauch
Vitriolum album
weisser Vitriol, Galizen=Stein, Augen=Stein
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Vitriolum Coeruleum, de Cypro dictum
blauer Vitriol, blauer Galizen=Stein
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Vitriolum viride, Romanum, Hungaricum, Anglicum
grüner, Römischer, Ungerscher, Englischer Vitriol
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
notwendig immer zu bevorraten
Vitriolum vulgare
gemeiner Vitriol, Kupffer=Wasser
2 Loth 6,00 Pfennig
0,20 Pfennig
0,08 fach
notwendig immer zu bevorraten
Vitrum Venetum
Venedisches Glas
1 Loth 6,00 Pfennig
0,40 Pfennig
0,17 fach
veraltet