
Meiningen 1681
Fürstliche Sächsische Erneuerte und verbesserte Ordnung/ Wornach In des Durchlauchigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Bernhards/ Hertzogens zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Berg/ Landgrafens in Thüringen/ Marckgrafens zu Meissen/ Gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ Landen/ Die Medici, Apothecker/ Chirurgi, und andere darinnen benannte/ wie auch sonst männiglich/ so derer benöthiget/ sich zu achten. Nebst beygefügtem Tax/ so wol ein= und anderer Ihrer Mühe bey ihren Aufwart= und Verrichtungen/ als auch der vornehmsten Apothecker=Waaren.
Ware
Übersetzung
Preis
Preis
pro Gramm
pro Gramm
Relativpreis zu Grünspan
Kommentar
Im
Farbenkapitel
Farbenkapitel
Preis
variiert
variiert
Acet. Destillati
// destillirter WeinEssig
Essig
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
Aeris florum
// Kupfferblumen
Kupferoxid
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
muss nicht geführt werden
Aeris usti
// gebrandt Kupffer
Kupferoxid
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
Aeris viridis s. aeruginis
// Grünspan
Grünspan
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,01 fach
Bezugspunkt Relativpreis
Aeruginis chrystallisatae
Grünspan
1 Quint 24 Pfennig
6,43 Pfennig
12,14 fach
Aloe caballin
// Gemlin Aloe
Benzoe
1 Loth
Gemein Aloe, muss nicht geführt werden, ohne Preisangabe
Aloe epatic.
// Leber Aloe
Aloe
1 Loth
ohne Preisangabe
Aloe succotrin.
// durchsichtige Aloe
Aloe
1 Loth
ohne Preisangabe
Aluminis fossilis rupei
// gemeiner Alaun
Alaun
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
Aluminis scissilis
// Stein=Alaun
Alaun
1 Loth
ohne Preisangabe, muss nicht geführt werden
Aluminis usti
// gebranter Alaun
Alaun
1 Loth 5 Pfennig
0,33 Pfennig
0,63 fach
Antimonii
// Spießglaß
Spießglas
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Antimonii minerae
// Spießglaß Ertz
Spießglas
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
Aquae fortis
// Scheidewasser
Salpetersäure
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Aquae regiae
Salpetersäure
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
argenti ad scribendum praeparati
// Muschelsilber
Muschelsilber
1 Loth 9 Pfennig
muss nicht geführt werden, Angabe in Loth ungewöhnlich, ansonsten Muschel
argenti foliati
// Silberblätter/ geschlagen Silber
Blattsilber
1 Blatt 2 Pfennig
muss nicht geführt werden
argenti musici
Musivsilber
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
muss nicht geführt werden
arsenici citrini
// gelber Arsenic
Auripigment
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
arsenici rubri
// rother Arsenic
Realgar
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
muss nicht geführt werden
Asae dulcis
// Benzoe, wolriechender Asand
Benzoe
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
3,02 fach
asphalti
// Judenbach
Asphalt
1 Loth 21 Pfennig
1,40 Pfennig
2,64 fach
Auri foliati bicolor.
// Zwischgold
Zwischgold
1 Blatt 2 Pfennig
Auri foliati fini
// fein geschlagen Gold
Blattgold
1 Blatt 3 Pfennig
Aurifol. ad scribendum praeparati
// Muschelgold
Muschelgold
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Angabe in Loth ungewöhnlich, ansonsten Muschel
auripigmenti
// Operment
Auripigment
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Baccarum chermes
// Kermesinbeere
Kermes
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Balsami peruviani
// Peruvianischer Balsam
Balsam
1 Loth
ohne Preisangabe
Boli albi
// weisser Bolus
Bolus
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
Boli Armeni
// Armenischer Bolus
Armenischer Bolus
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Boli rubri vulgaris
// rother Bolus
Bolus
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
Borracis Venet.
// Venetianischer Borrax
Borax
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
cadmiae fossilis metall. s. cobalti ferrei coloris
// Eissenfarb
Eisenfarbe
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
muss nicht geführt werden
Caerulei nativi
// Berckblau
Bergblau
1 Loth
ohne Preisangabe
Camphorae
// Campffer
Kampfer
1 Loth
ohne Preisangabe
Cerae albae
// Weis Wachs
Wachs
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Cerae flavae
// Gelb Wachs
Wachs
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
cerae Hispanicae
// Spanisch Siegelwachs
Siegelwachs
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
3,02 fach
Cerae rubrae
// roth Wachs
Wachs
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
Cerae viridis
// grün Wachs
Wachs
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
cerussae albae commun.
// gemein Bleyweiß
Bleiweiß
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
cerussae citrin. vulgaris
// gemein Bleygelb
Bleigelb
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
muss nicht geführt werden
cerussae citrin., opt. s. anglicae
// Englisch Bleygelb
Bleigelb
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
muss nicht geführt werden
cerussae venetianae
// Venetian. Bleygelb
Bleigelb
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
muss nicht geführt werden
Cinnabaris factitiae
// gemachter Cinnober
Zinnober
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Cinnabaris nativ. hungar. verae
// gegrabener Ungrischer Cinnober
Zinnober
1 Loth
ohne Preisangabe
coccionellae
// Scharlachwürmlein
Cochenille
1 Loth
ohne Preisangabe
Cretae albae
// Kreiden
Kreide
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
Cretae nigrae
// schwartze Kreide
Kreide
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Croci Austriaci
// Ostreichischer Saffran
Safran
1 Loth
ohne Preisangabe
Croci orientalis
// Orientalischer Saffran
Safran
1 Loth
ohne Preisangabe
Extracti carthami
// wilder Saffran Extract
Saflor
1 Quint 24 Pfennig
6,43 Pfennig
12,14 fach
Farina amyli
// Krafftmehl/ Stärcke
Stärke
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
felli tauri
// OchsenGalle
Galle
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Fl. carthami
// Wilder Saffran
Saflor
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Fruct. coffé indic.
Kaffee
1 Loth
ohne Preisangabe
Fruct. gallarum turcicar.
// Türckische Gallasäpffel
Galläpfel
1 Handvoll 3 Pfennig
Gummi ammoniaci
// Ammoniac
Ammoniacum
1 Loth
Preisangabe unklar
Gummi animae candidi
// ein frembd Indianisch Gummi
Anime
1 Loth 30 Pfennig
2 Pfennig
3,77 fach
Gummi arabici
// Dintengummi
Gummi Arabicum
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Gummi cerasorum
// Kirschhartz
Kirschgummi
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Gummi elemi
// Hartz von wildem Oelbaum
Elemi
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
Gummi guttae chemu
// ein starck purgierender ausgeprester Safft
Gummigutt
1 Loth 36 Pfennig
2,40 Pfennig
4,53 fach
Gummi Juniperi s. sandarach. Arab.
// Wachholderhartz
Sandarak
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Gummi opopanacis
Opopanax
1 Loth 21 Pfennig
1,40 Pfennig
2,64 fach
Gummi sagapeni
Sagapenum
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
Gummi sangvinis draconis
// Drachenblut
Drachenblut
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
3,02 fach
Gummi sangvinis draconis electi
// auserlesen Drachenblut
Drachenblut
1 Loth 36 Pfennig
2,40 Pfennig
4,53 fach
Gummi sarcocollae
// Fleischleim
Fleischleim
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Gummi tragacanth. alb. elect.
// weisser auserlesener Traganth
Tragant
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Gummi tragacanth. commun.
// gemeiner Traganth
Tragant
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Gummi+ ladani
// Ladanum
Laudanum
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Gummi+ mastichis albae
// weisser Mastix
Mastix
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Gummi+ mastichis in granis
// Mastix in Körnern
Mastix
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
Gummi+ myrrhae communis
// gemeine Myrrhen
Myrrhe
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Gummi+ myrrhae electae
// auserlesene Myrrhen
Myrrhe
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
Gummi+ picis navalis
// Schiffpech
Pech
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
muss nicht geführt werden
Gummi+ resinae abietis
// Tannenhartz
Koniferenharz
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Gummi+ resinae albae s. pineae
// weiß Hartz
Koniferenharz
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Gummi+ resinae colophoniae
// Colophonien GeigenH.
Colophonium
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Gummi+ styracis calamitae verae
// guter wolriechender Storax
Storax
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Gummi+ styracis in granis elect.
// auserlesener Storax
Storax
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
Gummi+ styracis liqvidae
// fliessender Storax
Storax
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Gummi+ visci aucupum
// Vogelleim
Mistelsaft
1 Loth
ohne Preisangabe
Gypsi
// Gyps
Gips
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Herb. Theae
// Theekraut auß China
Tee
1 Handvoll
ohne Preisangabe
Ichtyocollae
// Hausenblase
Hausenblase
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Indici optimi
// blauer Indich
Indigo
1 Loth 72 Pfennig
4,80 Pfennig
9,06 fach
Laccae florentinae opt.
// Florentiner Lac
Florentiner Lack
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Laccae in rotulis
// Kugellac
Kugellack
1 Loth 75 Pfennig
5 Pfennig
9,43 fach
Lacmus
// Lacmuß
Lackmus
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
muss nicht geführt werden
Lap. armeni
// Armenischer Stein
Armenierstein
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
muss nicht geführt werden
Lap. haematitae
// Blutstein
Hämatit
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Lap. lazuli
// Lasurstein
Bergblau
1 Loth 30 Pfennig
2 Pfennig
3,77 fach
Lap. pumicis
// Bimmsstein
Bimsstein
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Lap. smiritis
// Schmergel
Schmirgel
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
lapidis percarum
// Berschstein
Pfirsichkerne
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
3,02 fach
Lign. Brasilii caerul.
// Blaue Brasilienholtz
Brasilholz
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
muss nicht geführt werden
Lign. Brasilii lut.
// Gelbe Brasilienholtz
Brasilholz
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
muss nicht geführt werden
Lign. Brasilii purpur.
// Roth Brasilienholtz
Brasilholz
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Lign. Santali citrini
// Gelber Santel
Sandelholz
1 Loth 17 Pfennig
1,13 Pfennig
2,14 fach
Lign. Santali rubri
// Rohter Santel
Sandelholz
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Lithargyrii argentei
// Silberglett
Bleiglätte
1 Loth 14 Pfennig
0,93 Pfennig
1,76 fach
Lithargyrii aurei
// Goldglett
Bleiglätte
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Marcasitae officinarum
// Wißmuth
Marcasit
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Minii
// Mennige
Mennige
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
mumiae
// Balsamisch Menschen=Fleisch
Mumie
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Olei [destillati et per deliqvium facti/ Destillirte Oele] abietis
// Tannen Öl
Terpentinöl
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
3,02 fach
Olei [destillati et per deliqvium facti/ Destillirte Oele] spicae communis
// gemein Spicken Oel
Spiköl
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Olei [destillati et per deliqvium facti/ Destillirte Oele] spicae verae
// gute SpickenOel
Spiköl
1 Loth 36 Pfennig
2,40 Pfennig
4,53 fach
muss nicht geführt werden
Olei [destillati et per deliqvium facti/ Destillirte Oele] therebinthinae
// TerpentinOel
Terpentinöl
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Oleum [expressum/ Außgepreßte Oele] cannabis
// Hanföl
Hanföl
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
muss nicht geführt werden
Oleum [expressum/ Außgepreßte Oele] Juglandium nucum
// Welschnußöl
Nußöl
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
Oleum [expressum/ Außgepreßte Oele] lini
// Leinöl
Leinöl
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Oleum [expressum/ Außgepreßte Oele] papaveris
// Mohnöl
Mohnöl
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Oleum [per infusionem, insolationem et coctionem paratum/ Oele/ so ausgekochet/ und durch Sonnenwärme zubereitet] nardini
// Spickenardenöl
Nardenöl
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
Oleum [per infusionem, insolationem et coctionem paratum/ Oele/ so ausgekochet/ und durch Sonnenwärme zubereitet] vernicis
// Verniß
Firnis
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
muss nicht geführt werden
Ossium saepiae
// Fischbein
Tierische Kreide
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
plumbi metallici scriptorii
// Wasserbley
Graphit
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Praepar. armeni lapid.
// Präpar. Armenischer Stein
Armenierstein
1 Quint 36 Pfennig
9,65 Pfennig
18,21 fach
muss nicht geführt werden
Praepar. boli armeni
// Präpar. Armenischer Bolus
Armenischer Bolus
1 Quint 12 Pfennig
3,22 Pfennig
6,07 fach
Praepar. cinnabaris
// Präpar. Zinnober
Zinnober
1 Quint 12 Pfennig
3,22 Pfennig
6,07 fach
Praepar. cretae
// Präpar. Kreide
Kreide
1 Quint 6 Pfennig
1,61 Pfennig
3,04 fach
Praepar. eboris c. igne
// Präpar. gebrannt Helffenbein
Spodium
1 Quint 6 Pfennig
1,61 Pfennig
3,04 fach
Praepar. eboris s. igne
// Präpar. gekocht Helffenbein
Elfenbein
1 Quint 9 Pfennig
2,41 Pfennig
4,55 fach
Praepar. haematitis
// Präpar. Blutstein
Hämatit
1 Quint 12 Pfennig
3,22 Pfennig
6,07 fach
Praepar. lapidis Lazuli
// Präpar. Lasurstein
Bergblau
1 Quint 36 Pfennig
9,65 Pfennig
18,21 fach
muss nicht geführt werden
Praepar. succini albi
// Präpar. weisser Agtstein
Bernstein
1 Quint 24 Pfennig
6,43 Pfennig
12,14 fach
Pulv. atramenti scriptorii s. encausti
// Dintenpulver
Tinte
1 Quint 1 Pfennig
0,27 Pfennig
0,51 fach
Rad. Curcumae
// Gilbw. Mutter Ingwer
Curcuma
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Rad. Rubiae tinctorum
// Ferberröthw.
Krappwurzel
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Resin. laccae communis
// gemein Lacca
Lacca
1 Loth 9 Pfennig
0,60 Pfennig
1,13 fach
Resin. laccae in granis
// Lacca in Körnern
Lacca
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Resin. terebinth. commun.
// gemeiner Terpentin
Terpentin
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Resin. terebinth. venetae
// Venetianischer Terpentin
Venezianer Terpentin
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Rubricae fabrilis
// Röthelstein
Rötel
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
muss nicht geführt werden
sapon. amygdalati c. moscho
// wolriechende Seiffe
Seife
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
sapon. Veneti
// Venetianische Seiffe
Seife
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Spir. terebinth
// Terpentingeist
Terpentingeist
1 Loth 17 Pfennig
1,13 Pfennig
2,14 fach
Spir. Vini tartarisatus
Spiritus
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
succini albi elect.
// weisser Agtstein
Bernstein
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
succini citrini borussiaci
// gelber Agtstein
Bernstein
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Succolada communis
// Gemeine Succolade
Schokolade
1 Loth
ohne Preisangabe
Succolada indica
// Indianische Succolade
Schokolade
1 Loth
ohne Preisangabe
Talci
// Talck
Talkum
1 Loth 4 Pfennig
0,27 Pfennig
0,50 fach
Terra viridis
// grüne Erden
Grüne Erde
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
muss nicht geführt werden
Terrae citrinae s. ochrae
// gelbe Erde
Ocker
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
muss nicht geführt werden
Terrae Orlianae
// Orlianische Erde
Orleans
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
muss nicht geführt werden
Terrae Tripolis communis
// gemeiner Trippel
Trippel
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Terrae Tripolis Venetae
// Venetianisch. Trippel
Trippel
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
muss nicht geführt werden
Thuris elect. in gran.
// auserlesener Weyrauch
Weihrauch
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Thuris s. oliban. commun.
// gemeiner Weyrauch
Weihrauch
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Tornae solis
// Schmincklapp
Tournesol
1 Loth 8 Pfennig
0,53 Pfennig
1,01 fach
Tornae solis finae s. le pezettae
// feine Schmincklapp
Tournesol
1 Loth 18 Pfennig
1,20 Pfennig
2,26 fach
Umbrae
// Umbra/ braune Erde
Umbra
1 Loth 2 Pfennig
0,13 Pfennig
0,25 fach
Unicornu animalis veri
// Wahrhafft Einhorn
Einhorn
1 Loth
ohne Preisangabe
Unicornu fossilis, seu mineralis
// gegraben Einhorn
Einhorn
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
3,02 fach
viridis montani
// Berckgrün
Berggrün
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
muss nicht geführt werden
viridis ungarici
// Ungarisch grün
Berggrün
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
muss nicht geführt werden
Vitrioli albi
// weiß Kupfferwasser
Vitriol
1 Loth 5 Pfennig
0,33 Pfennig
0,63 fach
Vitrioli anglici
// Englisch Kupfferwassser
Vitriol
1 Loth 6 Pfennig
0,40 Pfennig
0,75 fach
Vitrioli communis Goslar.
// Goßlarisch Kupfferwassser
Vitriol
1 Loth 1 Pfennig
0,07 Pfennig
0,13 fach
Vitrioli Cyprei
// Cyprianisch Kupfferwassser
Vitriol
1 Loth 24 Pfennig
1,60 Pfennig
3,02 fach
muss nicht geführt werden
Vitrioli martis
Vitriol
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach
Vitrioli Romani
// Romisch Kupfferwassser
Vitriol
1 Loth 5 Pfennig
0,33 Pfennig
0,63 fach
muss nicht geführt werden
Vitrioli Ungarici
// Ungarisch Kupfferwassser
Vitriol
1 Loth 3 Pfennig
0,20 Pfennig
0,38 fach
Vitrioli veneris
Vitriol
1 Loth 12 Pfennig
0,80 Pfennig
1,51 fach