
Mühlhausen 1715
Catalogus et Valor Materiae Medicae seu Medicamentorum Simplicium & Compositorum in Officinis Molhusinis prostantium. Revidirte und erneuerte Apothecker=Taxa Aller Medicamenten / Materialien / Specereyen und Waaren / welche man bey denen priviligirte und geschwornen Apotheckern in der Käyserlichen Reichs=Stadt Mühlhausen zu kauffe findet.
Ware
Übersetzung
Preis
Preis
pro Gramm
pro Gramm
Relativpreis zu Grünspan
Kommentar
Im
Farbenkapitel
Farbenkapitel
Preis
variiert
variiert
Aceti Vini
// Wein Eßig
Essig
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Aceti vini destillati
// Destillirter Wein Eßig
Essig
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Aeris floris
// Kopferkörnlein/ fein Kupfer
Grünspan
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Aeris scoriae crassioris
// Kupfer Hammerschlag
Kesselbraun
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Aeris scoriae tenuioris
// Kesselbraun, Kupfferbraun
Kesselbraun
1 Loth 1 leichte Pfennige
0,07 leichte Pfennige
0,08 fach
Aeris usti
// Gebrant Kupfer
Kupferoxid
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Aeruginis rasilis, viridis aeris
// Reiner Grünspan
Grünspan
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Bezugspunkt Relativpreis
Aloes caballinae, communis
// Roß=Aloe
Aloe
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Aloes epaticae
// Leber=Aloe
Aloe
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Aloes Lotae
// Gewaschen Aloe
Aloe
1 Loth 36 leichte Pfennige
2,40 leichte Pfennige
3,00 fach
Aloes Succotrinae
// Durchsichtig rothe Aoe
Aloe
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Aluminis rupei seu Rochae
// Alaun
Alaun
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Aluminis Scissilis
// Spalt Alaun
Alaun
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Aluminis Usti
// Gebrant Alaun
Alaun
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Amyli
// Kraft=Meel
Stärke
1 Loth 1 leichte Pfennige
0,07 leichte Pfennige
0,08 fach
Animae
// Frembd Americanisch Hartz
Anime
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Antimonii
// Spieß=Glaß
Spießglas
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Aqvae fortis
// Scheide Wasser
Salpetersäure
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Aqvae Regiae Chrysulcae
// Scheide Wasser zum Golde
Salpetersäure
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Arabici electi
// DintenGummi
Gummi Arabicum
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Argenti foliati
// Geschlagen Silber
Blattsilber
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Kap. Mineralia & Metalla, Berg=Arthen und Metalle. Auch in Farben Kapitel
Argenti in conchis
// Muschel= oder Schreib=Silber
Muschelsilber
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Arsenici Lutei factitii
// Gelb gemachter Arsenick oder Operment
Auripigment
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Arsenici Rubri, Sandarachae Graecorum
// Rother Operment
Realgar
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Asae dulcis, benzoes electae
// Wohlriechender Asand/Benten
Benzoe
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Asphalti, Bituminis Judaici
// Erdbech/ Judenleim
Asphalt
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Atramenti nigri, Tincturae Gallarum turcicarum
// Schwartze Dienten
Atrament
1 Loth 1 leichte Pfennige
0,07 leichte Pfennige
0,08 fach
Auri foliati
// Fein Gold/ ein Blat
Blattgold
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Auri in conchis
// Muschel=Gold
Muschelgold
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Auripigmenti communis
// Gemein gelb Operment
Auripigment
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Auripigmenti optimi
// Des besten Auripigments
Auripigment
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Balsami Copaibae, Copaivi, Americani seu Indici albi
// Weisser Americanischer oder Indianischer Balsam
Balsam
1 Loth 64 leichte Pfennige
4,27 leichte Pfennige
5,33 fach
Balsami Peruviani seu Indici nigri
// Schwartzer Peruvianischer Balsam
Balsam
1 Loth 192 leichte Pfennige
12,80 leichte Pfennige
16,00 fach
Bezettae coeruleae
Tournesol
1 Loth 96 leichte Pfennige
6,40 leichte Pfennige
8,00 fach
Bezettae rubrae
Tournesol
1 Loth 96 leichte Pfennige
6,40 leichte Pfennige
8,00 fach
Boli albae vulgaris
// Gemein weisser Bolus
Bolus
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Boli armenae praeparatae
// Abgeriebener Armenier Bolus
Armenischer Bolus
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Boli Armenae verae
// Armenischer Bolus
Armenischer Bolus
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Boli Bohemicae commun.
// Böhmischer Bolus
Bolus
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Borracis Venetae, Chrysocollae factitiae
// Vened. Goldschmidt Borras
Borax
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Caerulei factitii
// Lasurblau nach Sorten
Smalte
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Caerulei nativi finissimi
// Bergblau des besten
Bergblau
1 Loth 44 leichte Pfennige
2,93 leichte Pfennige
3,67 fach
Camphorae, Caphurae
// Campffer
Kampfer
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Cerae albae
// Weiß Wachs
Wachs
1 Loth 9 leichte Pfennige
0,60 leichte Pfennige
0,75 fach
Cerae citrinae
// Gelb Wachs
Wachs
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Cerae rubrae sigillatoriae
// Roht Siegelwachs
Siegelwachs
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Cerae Virgineae
// Jungfern Wachs
Wachs
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Cerae viridis sigillatoriae
// Grün Siegelwachs
Siegelwachs
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Cerasorum
// Kirsch=Hartz
Kirschgummi
1 Loth 3 leichte Pfennige
0,20 leichte Pfennige
0,25 fach
Cerussae albae communis
// Bleyweiß
Bleiweiß
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Cerussae albae Venetianae
// Venedisch Bleyweiß
Bleiweiß
1 Loth 3 leichte Pfennige
0,20 leichte Pfennige
0,25 fach
Cerussae citrinae optimae sive Anglicae
// Englisch Bleygelb
Bleigelb
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Cerussae citrinae vulgaris, seu Ochrae factitiae & plumariae
// Gemein Bleygelb
Bleigelb
1 Loth 3 leichte Pfennige
0,20 leichte Pfennige
0,25 fach
Chalcitidis seu atramenti metallici rubei
// Roth Atrament
Atrament
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Chermes granorum
// Kermesin Körner
Kermes
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Chrysocollae verae nativ. seu viridis montani
// Ungarisch Berggrün
Berggrün
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Chrysocollae vulgaris
// Gemein Berggrün/ nach Sorten
Berggrün
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Cinnabaris factitiae sive artificialis
// Gemachter Zinnober
Zinnober
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Cinnabaris nativae commun.
// Gemein Berg=Zinnober
Zinnober
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Cinnabaris nativae opt. Hungar.
// Ungarisch Berg Zinnober
Zinnober
1 Loth 64 leichte Pfennige
4,27 leichte Pfennige
5,33 fach
Cochinellae seu Coccionellae
Cochenille
1 Loth 48 leichte Pfennige
3,20 leichte Pfennige
4,00 fach
Coffae tostae
// Gebrante Coffee Bohnen
Kaffee
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Colophoniae, Picis Graecae
// Geigen=Hartz
Colophonium
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Copal
Kopal
1 Loth 48 leichte Pfennige
3,20 leichte Pfennige
4,00 fach
Cretae
// Kreyde
Kreide
1 Loth 1 leichte Pfennige
0,07 leichte Pfennige
0,08 fach
Croci optimi de Aqvila
// Zimmet Safran
Safran
1 Loth 192 leichte Pfennige
12,80 leichte Pfennige
16,00 fach
Croci optimi Roschae
// Rosch=Safran
Safran
1 Loth 144 leichte Pfennige
9,60 leichte Pfennige
12,00 fach
Eboris usti seu spodii
// Gebrant Helffenbein
Spodium
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Elemi
// Hartz vom wilden Oehlbaum
Elemi
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Fellis Tauri inspissati
// Ochsengalle
Galle
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Ferruginis, Cadmiae fossilis
// Eisenfarbe
Eisenfarbe
1 Pfund 38 leichte Pfennige
0,08 leichte Pfennige
0,10 fach
Flores Carthami, Cnici Croci Sylvestris
// Wilder Saffran/ Saflor
Saflor
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Gallarum communium
// Gemeine Galläpffel
Galläpfel
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Gallarum Turcicarum
// Türckischer Galläpffel
Galläpfel
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Gummi ammoniaci
// Ammoniack Gummi
Ammoniacum
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Gummi ammoniaci distoluti
// Gereinigt Ammoniack
Ammoniacum
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Gummi ammoniaci in granis
// Auserlessen Ammoniack
Ammoniacum
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Gummi de Peru praeparati
// Zubereiteter Peruanischer Purgier=Saft
Gummigutt
1 Loth 72 leichte Pfennige
4,80 leichte Pfennige
6,00 fach
Gummi de Peru, Gummi Gottae
// Starck purgierender Saft aus Peru
Gummigutt
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Haematitis praeparat.
// Zubereiteter Blutstein
Hämatit
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Hederae
// Epheu Gummi
Efeugummi
1 Loth
Herbae Nicotianae majoris
// Groß Wundkraut
Tabak
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Herbae Nicotianae Peruvianae, Tabaci Indici
// Indisch Toback
Tabak
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Herbae Nicotianae Tabaci
// Gemeiner Toback
Tabak
1 Loth 3 leichte Pfennige
0,20 leichte Pfennige
0,25 fach
Herbae Theae, Herbae de Thea
// Ausländisch Kräutlein aus Japan
Tee
1 Loth 64 leichte Pfennige
4,27 leichte Pfennige
5,33 fach
Ichtyocollae, Collae seu glutinis piscium
// Hausen Blasen
Hausenblase
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Indigo Barbarini
Indigo
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Indigo seu Indici optimi
// Indich blau
Indigo
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Juniperi, Vernicis, Sandarachae Arabum
// Wacholder Gummi
Sandarak
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Laccae crudae
// Lacca
Lacca
1 Loth 28 leichte Pfennige
1,87 leichte Pfennige
2,33 fach
Laccae extractae, depuratae
// Gereinigte Lacca
Lacca
1 Loth 64 leichte Pfennige
4,27 leichte Pfennige
5,33 fach
Laccae Florentinae
// Florentiner Lacca
Florentiner Lack
1 Loth 104 leichte Pfennige
6,93 leichte Pfennige
8,67 fach
Laccae in granis
// Lacca Körner
Lacca
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Laccae in rotulis
// Mahler=Küchlein
Kugellack
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Laccae in tabulis
// Parißroth
Parisrot
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Ladani communis
// Gemein Ladanum
Laudanum
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Ladani praeparati
// Zubereitet Ladanum
Laudanum
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Lap. Armeni verae
// Armenierstein
Armenierstein
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Lap. Haematitae Orientalis
// Orientalischer Blutstein
Hämatit
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Lap. Lazuli
// Lasur Stein
Bergblau
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Lap. Pumicis candidi
// Bimbstein
Bimsstein
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Lap. Pumicis usti
// Gebranter Bimbstein
Bimsstein
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Lap. Smiritis
// Schmergel
Schmirgel
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Lazuli praeparat.
// Geriebener Lasur Stein
Bergblau
1 Loth 144 leichte Pfennige
9,60 leichte Pfennige
12,00 fach
Lign. Brasilii lutei
// gelb Brasilien Holtz
Brasilholz
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Lign. Brasilii purpurei
// braun Brasilien Holtz
Brasilholz
1 Loth 3 leichte Pfennige
0,20 leichte Pfennige
0,25 fach
Lign. Brasilii rubri praestantioris
// roth Brasilien Holtz
Brasilholz
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Lign. Santali citrini aromatici
// gelber wohlriechender Sandel
Sandelholz
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Lign. Santali rubri praestantioris
// guter Rother Sandel
Sandelholz
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Lign. Santali rubri vilioris, communis
// gemein Rother Sandel
Sandelholz
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Lithargirii argenti
// Silber=Glett
Bleiglätte
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Lithargirii auri
// Goldt=Glett
Bleiglätte
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Marchasitae Officinarum, Plumbi cinerei
// Silverweiß/ Wismuth/ weisser Glantz
Marcasit
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Mastiches communis
// Mastix
Mastix
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Mastiches in granis
// Mastix Körner
Mastix
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Melanterii, Atramenti Indici
// Tusch/ Indianische Taffeldiente
Tusche
1 Loth 96 leichte Pfennige
6,40 leichte Pfennige
8,00 fach
Minii officinarum
// Menge
Mennige
1 Loth 3 leichte Pfennige
0,20 leichte Pfennige
0,25 fach
Molybdenae, Galenae blumbaginis
// Bley Ertzglantz Bleyschwartz
Graphit
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Mumiae verae
// Rechte Mumien
Mumie
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Myrrhae communis
// Gemeine Myrrhen
Myrrhe
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Myrrhae electae
// Auserlesene Myrrhen
Myrrhe
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Ochrae nativae, luteae, montanae
// Berggelb/ Ockergelb
Ocker
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Olei [destillati, köstliche destillirte Oele] Spicae communis
// Spick Oel destillirt
Spiköl
1 Quint 8 leichte Pfennige
2,14 leichte Pfennige
2,68 fach
Olei [destillati, köstliche destillirte Oele] Terebinthinae Venetae
// Terpentin Oel destillirt
Terpentinöl
1 Quint 8 leichte Pfennige
2,14 leichte Pfennige
2,68 fach
Olei [per expressionem, ausgepreste] Canabini
// Hanff=Oel
Hanföl
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Olei [per expressionem, ausgepreste] Juglandium
// Nuß=Oel
Nußöl
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Olei [per expressionem, ausgepreste] Lini
// Lein=Oel
Leinöl
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Olei [per expressionem, ausgepreste] Papaveris sem.
// Mohnsamen=Oel
Mohnöl
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Olei [per infusionem & coctionem, abgekochte] Vernicis Dantiscanae
// Dantziger Verniß
Firnis
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Olybani electi
// Auserlesen Weyrauch
Weihrauch
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Olybani granorum
// Die allerschönsten Weyrauchs Körner
Weihrauch
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Olybani, Thuris
// Weyrauch
Weihrauch
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Opopanacis crudi
// Opopanax
Opopanax
1 Loth 64 leichte Pfennige
4,27 leichte Pfennige
5,33 fach
Opopanacis praeparati seu extracti
// zubereiteter od gereinigter Opopanax
Opopanax
1 Loth 84 leichte Pfennige
5,60 leichte Pfennige
7,00 fach
Picis communis fluidae
// Theer=Pech
Pech
1 Loth 1 leichte Pfennige
0,07 leichte Pfennige
0,08 fach
Picis navalis, Zopissae
// Schiff=Pech
Pech
1 Loth 1 leichte Pfennige
0,07 leichte Pfennige
0,08 fach
Plumbi Scriptorii, Metallici
// Wasser=Bley
Graphit
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Plumbi Usti
// Gebrant Bley
Bleioxid
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Pumicis praeparat.
// Abgeriebener Bimbstein
Bimsstein
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Rad. Curcumae Cyperi Indici:
// Gelbsucht Wurtzel/ gelber Ingber/ Müller Ingber
Curcuma
Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Rad. Rubiae tinctorum
// Ferber Röthe
Krappwurzel
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Resinae Abientinae
// Tannen Hartz
Koniferenharz
1 Loth 1 leichte Pfennige
0,07 leichte Pfennige
0,08 fach
Resinae Abientinae purificatae
// Geleutert Tannen Hatz
Koniferenharz
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Resinae Pineae
// Weiß Pinhartz
Koniferenharz
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Rubiginis Plumbi
// Schiefferweiß
Schieferweiß
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Rubricae fabrilis
// Rottelstein
Rötel
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Sacchari Canariensis optimi
// Fein weiß Canarien Zucker
Zucker
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Sacchari Candi vel Crystallini albi
// Weiß Zucker Cand
Zucker
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Sacchari Citrini vel rubri
// Brauner Zucker Cand
Zucker
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Sacchari Farinacei albi
// Weiß Zucker=Mehl
Zucker
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Sacchari fluidi communis seu Syrupi de Saccharo
// Zucker Syrup
Zucker
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Sacchari Hordeacei
// Gersten Zucker
Zucker
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Sacchari Melis, Melitaei offic, resinati
// Meliß oder Speiß=Zucker
Zucker
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Sacchari Penidii seu tracti
// Penid oder gewundener Zucker
Zucker
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Sacchari rubri, Thomaei
// Braun oder Thomas Zucker
Zucker
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Sacchari Tabarzeth fini, Panis Sacchari
// Candis Brodt/ fein Zucker
Zucker
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Sagapeni s. Serapini crudi
// Serapin Gummi
Sagapenum
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Sagapeni soluti & purgati
// Gereinigt Serapin Gummi
Sagapenum
1 Loth 48 leichte Pfennige
3,20 leichte Pfennige
4,00 fach
Sangvinis Draconis
// Drachen=Blut
Drachenblut
1 Loth 30 leichte Pfennige
2 leichte Pfennige
2,50 fach
Sangvinis Draconis electi
// Auserlesen Drachen=Blut
Drachenblut
1 Loth 48 leichte Pfennige
3,20 leichte Pfennige
4,00 fach
Saponis Veneti
// Venedische Seiffe
Seife
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Sarcocollae
// Fleisch=Leim
Fleischleim
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Semin. Coffae
// Coffe=Bohnen
Kaffee
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Sepiae Ossis
// Fischbein
Tierische Kreide
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Smalti
// Schmaltz/ blaue Stärcke
Smalte
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Smalti optimi
Smalte
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Sorii, atramenti metallici grysei
// Grau Berg Schwefel
Atrament
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Spiritus Terebinthinae Venetae
// Terpentin
Venezianer Terpentin
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Spiritus Vini ex vino generoso rectif.
// rectificierter Weingeist
Spiritus
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Spodii praeparat.
// Zubereitet gebrant Elffenbein
Spodium
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Styracis Calamitae veri
// Recht wohlriechender Storax
Storax
1 Loth 36 leichte Pfennige
2,40 leichte Pfennige
3,00 fach
Styracis in granis, electi
// Körnichter reiner Storax
Storax
1 Loth 48 leichte Pfennige
3,20 leichte Pfennige
4,00 fach
Styracis liqvidi
// Fliessender Storax
Storax
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Succi caerulei pictorum
// Lackmuß
Lackmus
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Succi citrini pictorum
// Schiedgelbe
Schüttgelb
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Succi viridis pictorum
// Safftgrün
Saftgrün
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Succini albi communis
// Gemein weisser Agtstein
Bernstein
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Succini albi electi, Carabe
// Auserlesen weisser Agtstein
Bernstein
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Succini albi praeparat.
// Präparirt Börnstein
Bernstein
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Succini citrini, Borussiaci
// Gelber Agtstein
Bernstein
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Succini Nigri seu Lapidis Gagatis
// Schwartzer Agtstein
Bernstein
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Succoladae seu chocolade Indicae
// Schoccolada
Schokolade
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Succolatae seu Chocoladae cum & sine Saccharo
// Schocolade mit und ohne Zucker
Schokolade
1 Loth 24 leichte Pfennige
1,60 leichte Pfennige
2,00 fach
Talci argentei
// Silber=Talck
Talkum
1 Loth 12 leichte Pfennige
0,80 leichte Pfennige
1,00 fach
Talci aurei
// Gold=Talck
Talkum
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Terrae Orlean, commun. & fin.
// Orleanische Erde
Orleans
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Therebinthinae communis seu resinae lariceae
// Gemein Terpentin oder Lerchen=Hartz
Terpentin
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Therebinthinae Venetae offic.
// Venedischer Terpentin
Venezianer Terpentin
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Tornae solis
// Rothlap/ Tornesel
Tournesol
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Tragacanthi albissimi
// Weiß auserlesener Tragandt
Tragant
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Tragacanthi communis
// Gemein schwartzer Tragandt
Tragant
1 Loth 16 leichte Pfennige
1,07 leichte Pfennige
1,33 fach
Tripolae communis
// Tripel= oder Beutler Erde
Trippel
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Tripolae Venetianae
// Venedische Triepel
Trippel
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Turcici coloris
// Türckische Farbe
Mennige
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Umbrae
// Umber/ Schatten Farbe
Umbra
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Unicornu fossilis seu mineralis
// Gegraben Einhorn
Einhorn
1 Loth 32 leichte Pfennige
2,13 leichte Pfennige
2,67 fach
Unicornu veri
// Recht Einhorn
Einhorn
1 Quint 24 leichte Pfennige
6,43 leichte Pfennige
8,04 fach
Victrioli albi
// Weisser Vitriol
Vitriol
1 Loth 8 leichte Pfennige
0,53 leichte Pfennige
0,67 fach
Victrioli Almerodensis, Hassiaci vulug.
// Almerer oder gemeiner Heßischer Victriol
Vitriol
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Zeilenzuordnung unklar
Victrioli Goslariensis
// Goßlarisch Vitriol
Vitriol
1 Loth 2 leichte Pfennige
0,13 leichte Pfennige
0,17 fach
Victrioli Ungarici
// Ungarisch Kupfer=Wasser
Vitriol
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach
Victrioli usti, Colcotaris
// Gebrant Vitriol
Vitriol
1 Loth 6 leichte Pfennige
0,40 leichte Pfennige
0,50 fach
Visci aucuparii
// Vogel=Leim
Mistelsaft
1 Loth 4 leichte Pfennige
0,27 leichte Pfennige
0,33 fach